Workshop: Lokale Netzwerke des ADFC aufbauen und pflegen (online)
Workshop: Lokale Netzwerke des ADFC aufbauen und pflegen (online)
Need help?
Online-Workshop
Mit: Bernadette Felsch (langjähriges Vorstandsmitglied im ADFC Bayern)
Darum geht’s:
Lokale Radverkehrspolitik über gezielte Vernetzung aktiv mitgestalten! Welche Organisationen und Akteur:innen vor Ort sind dafür wichtig und welche Tools, Methoden und Kommunikationswege bieten sich für erfolgreiche Netzwerkarbeit an? Der Workshop bietet einen Überblick über Grundlagen des Networkings.
Empfohlen für:
Alle, die bereits in der lokalen Radverkehrspolitik für den ADFC aktiv sind oder es in Zukunft werden möchten.
Zentrale Inhalte:
- Grundlagen und Methoden der politischen Netzwerkarbeit
- Praktische Networking-Tipps
- Netzwerke aufbauen und pflegen
- Events und (digitale) Plattformen zielgerichtet nutzen
- Besonderheiten von lokalen (verkehrspolitischen) Netzwerken
- Gegenseitiger Austausch und Vernetzung
Das nimmst du mit:
Kontakte, recherchieren, herstellen, pflegen, z.B. auf Veranstaltungen oder in sozialen Netzwerken. Übertragung von Best-Practice-Beispielen.
Vorgehen – so arbeiten wir:
Input durch die Referentin, Praxisbeispiele, z. B. vom Radentscheid München und Bayern, Austausch in Kleingruppen.
Referentin:
Bernadette Felsch ist Politologin und arbeitet im Münchner Rathaus, wo sie 2013/2014 auch kommissarische Radverkehrsbeauftragte war und die AGFK Bayern mit aus der Taufe gehoben hat. Seit 2015 ist sie ehrenamtlich im ADFC aktiv - zunächst im Vorstand des ADFC München, ab 2017 im Bundesvorstand und 2018 bis Mai 2025 als ADFC-Landesvorsitzende in Bayern. Sie hat sowohl den Radentscheid München, also auch den Radentscheid Bayern erfolgreich mitorganisiert und hier die nötigen verkehrspolitischen Bündnisse geschmiedet.
Die Teilnahme ist für ADFC-Mitglieder kostenfrei.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weil die Anzahl der verfügbaren Plätze zu den Veranstaltungen limitiert ist, ist die Anmeldung zur Teilnahme verbindlich! Wenn eine Teilnahme doch nicht möglich sein sollte, bitte unbedingt abmelden! So ermöglicht ihr Anderen die Teilnahme. Bitte schickt dazu eine kurze E-Mail mit der Absage, dem eigenen Namen und dem Namen der Veranstaltung an akademie@adfc.de
Nach der Anmeldung erhaltet Ihr den Veranstaltungslink per E-Mail. Diese E-Mail bitte gut aufbewahren! Bei unseren Online-Formaten wird etwa 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung der Link aus der E-Mail freigeschaltet und es erfolgt eine Weiterleitung direkt in die Zoom-Konferenz.
Unsere Online-Veranstaltungen werden per Zoom über den ADFC-eigenen Server gehostet und weisen dadurch einen guten Datenschutz auf. Für die Teilnahme empfehlen wir dringend die Verwendung des Zoom-Clients. Hiermit gibt es eine bessere Performance, einen besseren Datenschutz und es können alle Funktionen von Zoom verwendet werden. Der Client kann hier heruntergeladen werden: https://adfc-de.zoom.us/download
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns eine Mail an akademie@adfc.de