Vortrag und Diskussion: ADFC-Forderungen und Handlungsempfehlungen für die politische Arbeit vor Ort (online) -fällt aus
Wed 29 Nov 2023 18:00 - 19:30 CET
Online, Zoom
Description
Leider muss der Vortrag abgesagt werden!
Online-Vortrag und Diskussion
Mit: Angela Kohls (Abteilungsleitung Verkehrspolitik, ADFC Bundesgeschäftsstelle)
Wie können die bundespolitischen Forderungen des ADFC zur zügigen Realisierung des Fahrradlands Deutschland 2030 von Gliederungen und Aktiven für die Arbeit vor Ort genutzt werden?
Im Zentrum stehen Möglichkeiten der Übertragbarkeit auf die jeweilige Ebene (Land, Kommune, Stadtbezirk) sowie gemeinsame Ansätze bei der Ansprache von Zielgruppen und Bündnispartner*innen.
Es ist eine große Stärke des ADFC, dass wir mit unseren über 500 Gliederungen sowohl auf Bundesebene und Landesebene als auch auf der lokalen Ebene präsent sind. Das ermöglicht uns einerseits den engen Austausch mit Politik und Verwaltung auf der jeweiligen Ebene. Andererseits verleiht es uns aber auch die Kraft, diesen Forderungen ggf. mit Aktionen und Kampagnen Nachdruck zu verleihen.
Mit dem Vortrag soll daher der Bogen gespannt werden, welche Anknüpfungspunkte der Aktionsplan „So geht #Fahrradland!“ mit seinen grundsätzlichen verkehrspolitischen Forderungen zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans für Gliederungen und Aktive vor Ort bietet.
Es wird gezeigt, wie sich die generellen ADFC-Forderungen zu den Themen: Politischer Führungswille, Finanzierung des Infrastrukturausbaus, Modernisierung der rechtlichen Rahmenbedingungen und Regelwerke für den Radverkehr sowie die Schaffung angemessener personeller Ressourcen auf die jeweilige Ebene – Land, Kommune, Stadtbezirk - herunterbrechen lassen.
Als weiterer Themenkomplex wird verdeutlicht, welche Gemeinsamkeiten es bei der Ansprache von Zielgruppen in Politik und Verwaltung sowie möglichen Unterstützer*innen und Bündnispartner*innen auf allen drei Ebenen der Radverkehrsförderung gibt und welche Materialien der Bundesgeschäftsstelle zur fahrradfreundlichen Umgestaltung dafür genutzt werden können.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weil die Anzahl der verfügbaren Plätze zu den Veranstaltungen limitiert ist, ist die Anmeldung zur Teilnahme verbindlich! Wenn eine Teilnahme doch nicht möglich sein sollte, bitte unbedingt abmelden! So ermöglicht ihr Anderen die Teilnahme. Bitte schickt dazu eine kurze E-Mail mit der Absage, dem eigenen Namen und dem Namen der Veranstaltung an akademie@adfc.de
Nach der Anmeldung erhaltet Ihr den Veranstaltungslink per E-Mail. Diese E-Mail bitte gut aufbewahren! Bei unseren Online-Formaten wird etwa 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung der Link aus der E-Mail freigeschaltet und es erfolgt eine Weiterleitung direkt in die Zoom-Konferenz.
Unsere Online-Veranstaltungen werden per Zoom über den ADFC-eigenen Server gehostet und weisen dadurch einen guten Datenschutz auf. Für die Teilnahme empfehlen wir dringend die Verwendung des Zoom-Clients. Hiermit gibt es eine bessere Performance, einen besseren Datenschutz und es können alle Funktionen von Zoom verwendet werden. Der Client kann hier heruntergeladen werden: https://adfc-de.zoom.us/download
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns eine Mail an akademie@adfc.de