Klavierabend Max Mostovetski - Deutsche Chopin-Gesellschaft e.V.
Klavierabend Max Mostovetski - Deutsche Chopin-Gesellschaft e.V.
Share this event
Need help?
Max Mostovetski, geboren im Jahr 2001 in Leipzig, wurde von seiner Mutter, die selbst Klavierlehrerin ist, schon früh an die Musik herangeführt. Seinen ersten Klavierunterricht erhielt er im Alter von fünf Jahren in der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ in Leipzig. Dort wurde er von Kateryna Blyum unterrichtet, die ihm die Welt der Musik eröffnete und ihn 14 Jahre lang als Klavierlehrerin begleitete.
Seit seinem siebten Lebensjahr absolviert Max öffentliche Auftritte. Er nahm erfolgreich an verschiedenen Wettbewerben teil, wie dem "Nationalen Bach-Wettbewerb" in Köthen (1.Preis und Sonderpreis für ein Werk von W. F. Bach), dem "Carl- Schroeder Musikwettbewerb" Sondershausen (1.Preis), dem "Bundeswettbewerb Jugend musiziert" in der Kategorie Kammermusik (1.Preis) sowie dem Kammermusikwettbewerb "enviaM" gemeinsam mit der Geigerin Diana Kostadinova (2.Preis). Weitere Wettbewerbe sind: Kleiner Schumann-Wettbewerb Zwickau (3.Preis) und der Wettbewerb „Kiwanis: Pianisten von morgen“ (1.Preis). Außerdem erhielt er im Rahmen der Klavier- und Kammermusikwerkstatt der Chopin-Tage der Hochschule für Musik Leipzig mehrere Chopin-Preise und einen Mendelssohn-Preis der Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung.
Zu seinen bisher größten Erfolgen zählen erste Preise mit maximaler Punktzahl beim "Internationalen Grotrian-Steinweg Klavierwettbewerb" in Braunschweig sowie beim "Bundeswettbewerb Jugend Musiziert“ in Paderborn 2017 und ein zweiter Preis beim "Internationalen Carl Maria von Weber Klavierwettbewerb" in Dresden, den er sich 2021 erspielte.
Neben seinen Erfolgen bei Wettbewerben trat Max auch bei verschiedenen Konzerten in Deutschland, Österreich, den Niederlanden und Großbritannien auf. Er spielte außerdem für das Mitteldeutsche Fernsehen (MDR) und beim Musikfestival „MDR-Musiksommer“ mit Musikern des MDR-Sinfonieorchesters. Auch spielte er Klavierkonzerte von Bach, Mozart, Beethoven und Schumann mit Orchestern, wie den Heidelberger Philharmonikern, dem Hochschulorchester der HfM Dresden, dem Philharmonischen Orchester Gotha-Eisenach, dem Jugendstreichorchester und dem Jugendsinfonieorchester der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Leipzig. Zu einigen seiner Auftrittsorte zählten unter anderem das Gewandhaus zu Leipzig, das Schloss Schwetzingen, die Chemnitzer Oper, der Tschaikowsky-Saal Hamburg, der Freiberger Dom und das Staatstheater Braunschweig.
Nach seinem Wechsel vom Anton-Philipp-Reclam-Gymnasium an die Thomasschule Leipzig vertiefte er dort seine musikalische Ausbildung und war Mitglied des Schulchores. Im Jahr 2019 hat Max sein Abitur abgelegt und studiert seit Oktober 2019 in der Klasse von Prof. Grigory Gruzman an der Hochschule für Musik "Franz Liszt" in Weimar. Er hat an verschiedenen Meisterkursen teilgenommen und wichtige Impulse von renomierten musikalischen Persönlichkeiten, wie Arie Vardi, Wolfgang Manz, Gerald Fauth and Anna Malikova erhalten. Außerdem studiert er zeitgleich Musikwissenschaften an der Universität Leipzig.
Max wurde von der Jürgen Ponto-Stiftung, der Stiftung Musikleben und dem Carl-Heinz Illies-Förderstipendium aktiv gefördert. Die Deutsche Chopin-Gesellschaft ist ein weiterer starker Förderer des jungen Musikers.
Spenden zur Unterstützung der Arbeit der Deutschen Chopin-Gesellschaft e.V. sind willkommen.
Erleben Sie Konzerte und Vorspiele im C. Bechstein Centrum Leipzig mit spannenden Nachwuchskünstlern und bekannten Pianisten.
Um nichts zu verpassen, abonnieren Sie gleich unseren Konzertnewsletter, mit dem wir Sie regelmäßig über unsere Events informieren.
C. Bechstein Centrum Leipzig, ehemals Leipzig Pianos
Dohnanyistraße 15, 04103 Leipzig
Location
C. Bechstein Centrum Leipzig, 04103, Leipzig