Wir erklären Aufbau und Funktion der Stoßdämpfer und erläutern das Zusammenwirken der Kombination Stoßdämpfer mit anderen Fahrwerkteilen. Sie erfahren alles über die Auswirkungen defekter Stoßdämpfer, Fahrwerkteile und weisen auf entsprechende Prüfmöglichkeiten und die richtige Schadensdiagnose hin. Einbauhinweise runden das Programm ab. Tipps aus der Praxis runden das Programm ab.
NUTZEN DER SCHULUNG
Nach der Einführung in die Grundlagen der Fahrwerktechnik ist für Sie die Erklärung der Folgen schadhafter Stoßdämpfer und Fahrwerkfedern kein Problem mehr. Tipps und Tricks vom Fachmann machen Sie fit für die richtige Schadensdiagnose. Sie erfahren alles über die häufigsten Fahrzeugmängel und erkennen Fahrwerkfehler. Sie lernen Besonderheiten über die korrekte Prüfung mittels Prüfgeräte kennen.
WEITERE INFORMATIONEN
VORAUSSETZUNG
THEORIE IM VIRTUELLEN SCHULUNGSRAUM
Alle Kurse finden in unseren virtuellen Schulungsräumen statt, die dank moderner Software interaktiven Fernunterricht auf neusten Stand ermöglichen. Sie können von jedem Ort aus an der Schulung teilnehmen. Machen Sie z.B. einfach einen „Werkstattabend“/ „Schulungstag“, von zu Hause aus! Weitere Informationen rund um unsere BILSTEIN Trainings, finden Sie auf der Seite der BILSTEIN Academy.