coachingspace Ausbildung
Wed 23 Aug 2023 18:00 - Thu 25 Jan 2024 19:30
Online, Zoom
Description
Allgemeine Informationen
Seit vielen Monaten bieten wir kostenfreie Produktschulungen und Online-Seminare mit den jeweiligen Entwicklern der Methoden an. Die Erfahrung daraus und die Rückmeldungen von euch haben gezeigt: Die dabei zur Verfügung stehende Zeit reicht zumeist nur aus, um einen kurzen Überblick über all unsere Methoden zu erhalten. Sie reicht jedoch bei weitem nicht, um deren Wirkmächtigkeit in Gänze nachzuvollziehen und schon gar nicht, um mit den Methoden ausführlich zu üben. Gleichzeitig haben die Erfahrungen auch gezeigt: Das Online-Setting ermöglicht es, deutschland-, ja sogar weltweit von den Methoden-Experten niedrigschwellig lernen zu können. Vor diesem Hintergrund haben wir uns dazu entschlossen, eine eigene coachingspace-Weiterbildungsreihe zu starten. Die Reihe ist modular aufgebaut und enthält sechs Module, in denen die Erfinder und Expertinnen der jeweiligen Methoden aus dem Nähkästchen plaudern und euch gemeinsam mit unserem Geschäftsführer Benjamin Lambeck zeigen werden, wie professionelle Online-Beratung mit dem coachingspace gelingt. Für jedes der Module gibt es vorab kostenfreie Schnupperkurse, die freiwillig besucht werden können, um sich einen ersten Einblick zu verschaffen. Zudem bieten wir die Möglichkeit, sich einer Peergruppe anzuschließen und das erlernte Wissen anhand von Übungsaufgaben auch zwischen den einzelnen Modulen zu vertiefen. Teilnehmende, die alle Module erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten ein Zertifikat und werden in unserer App ausgezeichnet. Die Teilnehmerzahl jedes Moduls ist auf maximal 16 begrenzt.
Modul 1: Blended Basics
- Zeitpunkt: 23.08.2023 10:00 - 17:00 Uhr
- Dozent: Benjamin Lambeck
Das erste Modul unserer Ausbildung befasst sich mit den Grundlagen von Blended Coaching. Hier geht es zum einen darum, wie Blended-Prozesse mit dem coachingspace aufgebaut werden können. Wir üben gemeinsam den Weg vom Anlegen eines Klienten bis hin zum Anlegen eines Blended Coaching-Prozesses mithilfe von coachingspace.
Modul 2: Deep-Dive Systembrett
- Zeitpunkt: 12.09.2023 10:00 - 17:00 Uhr
- Dozenten: Julia Schwarzer-Wild, Benjamin Lambeck
Dieses Modul ist unserer ersten Methode gewidmet. Gemeinsam mit Julia Schwarzer-Wild geht es um den Urgedanken des Systembretts und welche Anwendungsmöglichkeiten sich bis heute daraus ableiten. Dies tun wir mit einem fokussierten Blick auf die Möglichkeiten des Online Systembretts. So erkunden wir gemeinsam die Wirkmächtigkeit des Tools und üben dessen Handhabung ein. Benjamin wird weitere Ideen geben, wie die Nutzercommunity von coachingspace außerdem noch das Systembrett nutzt.
Modul 3: Deep-Dive Positionierungskarten
- Zeitpunkt: 27.10.2023 10:00 - 17:00 Uhr
- Dozenten: Antonia Klein-Nikolaidis, Lukas Mundelsee
In diesem Modul erklärt Mastercoach Antonia Klein-Nikolaidis und Künstlerin hinter den Positionierungskarten, was sie sich bei der Erstellung der Karten dachte und wie sie diese in Coachingprozessen einsetzt. Lukas Mundelsee ergänzt mit technischen und fachlichen Hinweisen zur Anwendung der Karten in Blended-Coaching Prozessen. Auch hier wird wieder viel probiert und praktische Anwendung geübt. Exklusives Zusatzmaterial zur Arbeit mit den Karten inklusive.
Modul 4: Deep-Dive Inneres Team
- Zeitpunkt: 08.11.2023 10:00 - 17:00 Uhr
- Dozenten: Kathrin Zach, Benjamin Lambeck
Das Innere-Team zählt zu den meist eingesetzten Methoden im Coaching und in der Beratung. Kathrin Zach aus dem Leitungsteam des Schulz von Thun Instituts gibt ihr Wissen zu den Grundlagen sowie Fallstricke und Chancen der Methode preis. Auch hier wird anschließend das Handling an konkreten Fallbeispielen geübt. Benjamin ergänzt Kathrin mit konkreten Hinweisen, welche besonderen Vorteile das digitale Innere Team bietet.
Modul 5: Deep-Dive Journal / Text-basierte Beratung
- Zeitpunkt: 12.12.2023 10:00 - 17:00 Uhr
- Dozenten: Prof. Dr. Harald Geißler, Benjamin Lambeck
Das Journal steht im coachingspace für schriftbasierte Onlineberatung. Für schriftbasierte Online-Beratung steht besonders Harald Geißler. Denn er war weltweit der erste, der bereits 2006 ein digital-textbasiertes Coaching-Tool entwickelt. Dieses Tool ist identisch mit dem Journal in coachingspace. In dem Workshop zeigt er, wie man mit ihm arbeitet und es mit anderen coachingspace-Tools verbindet, und zwar vor allem mit immersiven Bildern und dem Inneren Team. Was dabei technisch zu beachten ist, erklärt Benjamin Lambeck. Wem das noch nicht reicht, der hat außerdem die Möglichkeit, ein Add-On zu buchen, welches von der DGOB anerkannt wird. Er kann sich dann auch schriftbaiserter Online-Berater nach DGOB nennen.
Modul 6: Deep-Dive Impulskarten
- Zeitpunkt: 25.01.2024 10:00 - 17:00 Uhr
- Dozenten: Tobias Weghorn, Benjamin Lambeck
Das letzte Modul der Ausbildung befasst sich mit der brandneuen Methode Impulskarten. In diesem Modul geht Benjamin Lambeck auf die Möglichkeiten der Methode ein und beschreibt, wie durch die Methode eine Brücke zwischen Face2Face Settings und Online Settings geschlagen werden kann und wie besonders wirkungsvoll synchrone und asynchrone Beratungsformate miteinander kombiniert werden können. Tobias Weghorn als Fortbildungsexperte und Autor verschiedener Methodenboxen ergänzt dazu, wie besonders mit seinem Bildkartenset in Mehrpersonen Settings gearbeitet werden kann.