Was bedeutet es, so richtig zuzuhören? Was genau machst du beim Zuhören? Wieviele Arten des Zuhörens gibt es und wann ist welche sinnvoll?
Die Art, wie wir zuhören, hat einen Einfluss auf die Qualität des Denkens unseres Gegenübers. Die Art, wie wir zuhören, beeinflusst, wie wir selbst reagieren, welche Fragen wir stellen oder nicht stellen, wie wir führen, anderen Menschen dienen, welche Entscheidungen wir aufgrund des Gehörten treffen. Was ist Zuhören für dich? In welchen Situationen möchtest du besser zuhören können? Was wäre dann möglich?
Die drei Abende werden sich thematisch um Fragen wie diese drehen:
Zuhören auf beste Weise ist wie was?
Wenn du zuhörst auf beste Art und Weise bist DU wie was? Was brauchst du dafür?
Welche Arten des Zuhörens gibt es und welchen Unterschied machen sie?
Im Labor des Zuhörens sind wir alle Lehrende und Lernende zugleich. Das Lernlabor ist nicht als Wissensvermittlungsveranstaltung gedacht sondern als Forschungsprojekt, bei dem die Forschungsergebnisse einzelner der gegenseitigen Inspiration dienen. Die Teilnehmenden sind eingeladen, über Metaphern und mit cleanen Fragen, das Wissen, das in uns und zwischen uns schlummert, zu erwecken und Strategien auszutauschen. Wir probieren verschiedene Methoden und Haltungen – innerliche und körperliche – des Zuhörens aus und tauschen uns darüber aus. Jede:r ist eingeladen, sich für die Zeit der drei Termine din kleines Forschungsprojekt passend zur Lebenssituation auszudenken. Am Ende des Lernlabors gibt es optional die Möglichkeit, mit einem Partner oder einer Partnerin, das Zuhören auf der Straße auszuprobieren (nach dem adaptierten „Free Listening“-Protokoll von Urban Confessional) oder sich ein anderes Zuhörprojekt für die Adventszeit auszudenken.
Für wen ist das Lernlabor Zuhören gedacht
Menschen in fragenden Berufen: Coaches, Therapeut:innen, Lehrer:innen
Führungskräfte
Mütter, Väter, Töchter, Söhne
Forscher:innen, Journalist:innen, Interviewer:innen
Aktivist:innen
Kolleginnen, Kollegen
Mitmenschen
Die Abende werden von mir ‘clean’ moderiert, d. h. ich bediene mich der Moderationsmethoden des Systemic Modelling, wie sie mir von Caitlin Walker und Marian Way vermittelt wurden, von denen ich auch zertifiziert wurde.
Die Termine finden am jeweils 3. Dienstag im September, Oktober und November statt:
20. September, 18. Oktober, 15. November
18-19:30 Uhr
Max. 9 TN
Online
Einzelne Abend sind nur in Absprache mit mir verfügbar (info@weitwaerts.de)
Hinweis zur Veranstaltung: Ich möchte mich dafür einsetzen, dass Menschen über (bewusstere) Strategien des Zuhörens verfügen und mehr inneren und äußeren Frieden erleben. Ich werde die Abende für meinen eigenen Gebrauch aufzeichnen, um sie für mich auswerten zu können und meine Arbeit weiterzuentwickeln, damit Menschen leichter bedürfniserfüllende Zuhörstrategien lernen können. Die Daten werden vertraulich behandelt und nur mit Einwilligung der Beteiligten mit Dritten geteilt. Es kann sein, dass ich zum Beispiel Metaphern oder einzelne Sätze anonymisiert mit Dritten teile. Dafür frage ich dich um Erlaubnis. Mit deiner Buchung stimmst du der Aufzeichnung der Abende zu.