Thema: Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf den Grundlagen des Pekiti Tirsia Kali.
Ausführlichere Informationen zur KALI findest du HIER.
Das Pekiti-Tirsia Kali ist eines der ältesten Kali-Systeme der Philippinen. Das vorherrschende Kampfprinzip ist die taktisch-strategische Anwendung des direkten Gegenangriffs zur Verteidigung. Pekiti-Tirsia Kali ist ein umfassendes Selbstverteidigungssystem, welches Konzepte zum Umgang mit bewaffneten aber auch unbewaffneten Angriffen bietet.
Das Besondere an diesem System ist, dass sich die Bewegungsmuster unabhängig von den benutzten Waffen stark ähneln. Im typischen Verlauf eines Trainings wird zuerst mit Stock und Messer geübt, bevor die Bewegungen dann mit den Waffen des Körpers fast 1:1 umgesetzt werden. Dies ermöglicht ein effizientes Lernen. Bewegungsmuster werden mit hohen Wiederholungszahlen trainiert, wodurch sich Automatismen entwickeln. Diese antrainierten Reflexe, sind auch dann noch abrufbar, wenn keine Zeit zum Nachdenken ist, weil plötzlich alles ganz schnell geht.
Wir üben in diesem Grundlagenseminar einfache Schrittfolgen, Schnitt- und Haukombinationen sowie einfache Partnerübungen mit Selbstverteidigungscharakter. Dazu verwenden wir einfache Rattan Stöcke und/oder Schwert-Simulatoren aus Alu sowie Messer-Simulatoren aus Alu.
Am Ende können Interessierte freies Sparring (Schutzausrüstung und Ersatzwaffen vorausgesetzt) ausprobieren.
Waffen: Rattanstock, Holz- oder Alumesser sowie Holz- oder Alu-Einhandschwert. Am Seminartag stehen in begrenzter Anzahl Waffensimulatoren (sofern erforderlich) zur Verfügung. Fechthelm und Fechthandschuhe optional.
Referent: Henrik Gyarmati
VORAUSSETZUNGEN
HINWEISE
Am Waldschlößchen 66, Bielefeld, 33739