Thema: Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf der Ringkunst des 14.-15. Jahrhunderts, also auf das unbewaffnete Nahkampfsystem. Dabei beschäftigen wir uns viel mit Grundlagen (Fallschule, etc.), d.h. das Seminar ist also weniger für erfahrene Ringer / Judoka / JuJutsuka etc. geeignet.
Wir starten zunächst mit einer ausführlichen Fallschule. Das bedeutet, wir lernen
- Rollen vor- und rückwärts,
- Stürzen nach vorne, hinten und zur Seite.
- und dann freies Ringen (Spiele) in Bodennähe.
Danach bearbeiten wir einfacheren Hebel- und Wurftechniken aus der Drey Wunder Curriculum, basierend auf quellentreuen Grundprinzipien aus der 14.-15. Jahrhundert. Wir üben Würfe, Armriegeln, Brüche und deren Kontertechniken.
Als Abschluss bearbeiten wir realitätsnahe und modernere Selbstverteidigung-Techniken, basierend auf Jiu-Jitsu & Ju-Jutsu.
Achtung: Das Seminar ist offen für alle, bitte beachtet aber:
- auch körpernahe Kontakttechniken werden geübt.
- erfahrungsgemäß ist der körperlichen Intensität bei diesem Seminar hoch.
Referent: Nico Lüdike, Henrik Gyarmati
VORAUSSETZUNGEN
HINWEISE
Am Waldschlößchen 66, Bielefeld, 33739