Huch, ein Konflikt! Die Rolle der Moderation
Fri 20 Sep 2024 18:00 - Sun 22 Sep 2024 16:00
Kommune Niederkaufungen
Description
Leider müssen wir diese Veranstaltung absagen
Wir bieten dieses Jahr drei Moderations-Seminare an. Es ist nicht notwendig um an den anderen Seminaren teilzunehmen um dieses zu besuchen. Wir laden dich ein zu schauen, ob die anderen auch interessant für dich interessant sind. Hier mehr Infos und Anmeldung zu Denken, Fühlen und Unterstützen - Moderation in Gruppen und Teams (für Einsteiger:innen) im März und Was noch so wirkt: der Umgang mit Macht und Trauma in der Rolle der Moderation im Mai.
Es kann immer passieren: während wir moderieren taucht ein Konflikt in der Gruppe auf. Was nun? Was sind meine Optionen? Wie kann ich den Individuen und der Gruppe gerecht werden?
In diesem Workshop lernst du, wie du aus der Rolle der Moderation mit Konflikten umgehen kannst. Wir schauen uns an, was in uns wirkt, wenn wir in einem Konflikt sind oder ihn miterleben, wie Machtdynamiken darauf einwirken, wie wir uns als Moderation auf diese Momente vorbereiten können und natürlich: was wir konkret in den Momenten tun können, wenn die Stimmung kippt.
Als Moderation haben wir die Möglichkeit, sich abzeichnende Konflikte frühzeitig in der Gruppe zu thematisieren und damit dafür zu sorgen, dass sie nicht schmerzhaft eskalieren. Dies trägt zur längerfristigen Arbeitsfähigkeit der Gruppe bei.
Um Konflikte souverän ansprechen zu können, brauchen wir eine Grundkompetenz was Konflikte angeht. Deshalb geht es in diesem Seminar darum, das Wissen über Konfliktstile und Konfliktdynamiken sowie über Stressreaktionsmuster und die Wirkung von Machtverhältnissen anzuschauen und zu vertiefen. Auf dieser Grundlage können wir unsere Handlungsoptionen erweitern, wie wir mit auftretenden Konflikten in einem Treffen umgehen.
Dieser Workshop ist KEIN Konfliktmoderationstraining, sondern vermittelt eher eine Art “Erste Hilfe” bei Konflikten. Wir wollen als Moderation dazu beitragen, dass Konflikte nicht zu weit eskalieren – denn dann können wir mit der Gruppe noch den Umgang mit dem Konflikt besprechen.
Es ist hilfreich, aber nicht notwendig, ein wenig Moderationserfahrung zu haben, um dieses Seminar zu besuchen.
Im Detail:
Ort: Niederkaufungen, genaueres nach Anmeldung
Kosten:
Wir möchten diesen Workshop für möglichst viele zugänglich gestalten und werden daher im Rahmen des Wochenendes eine Bietrunde machen. Das heißt, dass im Voraus kein Geld fließen muss und du finanziell so viel beitragen kannst wie es gut für dich passt.
Zeiten: Ankunft 18:00, Brotmahlzeit: 18:30 Uhr, spätestens 16:00 Uhr Schluss am Sonntag. Genaueres nach Anmeldung.
Verpflegung: es gibt eine warme Mittagsmahlzeit, Frühstück und Abendbrot halten wir schlicht.
Seminar Leitung:
Joel Campe lebt seit 2003 in Sieben Linden und hat sich hier vom Studium des Ökologischem Landbaus zur Sozialen Permakultur und der Arbeit mit Gruppen bewegt. Um Menschen zu inspirieren und dazu zu ermächtigen, Veränderung zu gestalten, unterrichtet Joel Permakultur in Kursen und Tutorien, bietet Supervision, Prozessbegleitung und Konflikt-/Moderationen an und bindet in die Arbeit eine kritische Perspektive auf gesellschaftliche Machtverhältnisse ein.
Jana Light wohnt in den Niederlanden und unterstützt aktivistische Gruppen durch Moderation und Mediation. Wichtige
Grundlagen dabei sind: Gewaltfreiheit, Bewusstsein für Machtdynamiken, Intuition und Körpergefühl.
Location
Kommune Niederkaufungen