Skip to main content
  • Das Regenerations-Training: Wasserretention
1 of 3

Das Regenerations-Training: Wasserretention

Thu 9 May 2024 4:00 PM - Sun 12 May 2024 2:00 PM CEST Hof Weinberg, Weinberg 1, 32689 Kalletal

Das Regenerations-Training: Wasserretention

Thu 9 May 2024 4:00 PM - Sun 12 May 2024 2:00 PM CEST Hof Weinberg, Weinberg 1, 32689 Kalletal

Need help?

Manage tickets

"In Zeiten der Klimakatastrophe können wir, ohne auf die Politik zu warten,
etwas gegen Trockenheit, Überschwemmung und Biodiversitätsverlust tun
und uns selbst als Menschen dabei ganzheitlich regenerieren!
Regeneration ist ein aufbauender, künstlerischer und lebendiger Prozess.“ (Philip Stoll)


event_description_image_95290_1702979828_82709.jpg?_a=BAAARODQ


Das Regenerations-Training: Wasserretention

Regenwasser kann im Boden gespeichert werden. Die Artenvielfalt können wir steigern. In diesem Training für Wasserretention fördern wir lernend und anpackend gesunde Wasserkreisläufe, intakte Landschaften für biologische Vielfalt und ein ausgeglichenes Klima. Durch eine tiefe Wahrnehmung der Landschaft kann eine neue und regenerierende Beziehung zur Natur wachsen. Durch Deine Mitarbeit im 4-tägigen Seminar, werden die Wasserkreisläufe an diesem Ort regeneriert. Und darüber hinaus lernst du, dies mit anderen auch an Deinem eigenen Ort selbst anzuwenden.

Weltweit sind wir von Trockenheit und Überschwemmungen und einem enormen Artensterben geplagt. Schon vor unserer eigenen Haustür werden die Folgen deutlich sichtbar: trockene Wiesen und Parks, aufbrechende Böden, Erosion und fehlende Insekten.

Auf einem Hof des Wandels erlebst du in Gemeinschaft die wohltuende Arbeit mit der Natur. Du lernst einfache Techniken kennen, mit denen Du auch an deinem eigenen Ort aktiv werden kannst. Gleichzeitig bietet das Training verschiedene Einheiten zur persönlichen Regeneration, die gerade für Menschen mit hohem Einsatz für eine gesunde Zukunft von großer Bedeutung sein kann, denn die Arbeit für die politische und sozial-ökologische Wende braucht Kraft und Vitalität.

Inhalte des Trainings:

  • Prinzipien der natürlichen Wasserkreisläufe
  • Praxis der Wasserretention
  • Landschaftswahrnehmung
  • Potentiale der Landschaft auf einer Karte erarbeiten
  • Grundlagen der 10 Biotope nach Dr. H.-C. Vahle (Pflanzensoziologe)
  • persönliche Regeneration und Auszeit
  • Gemeinschaft und lebendige Gespräche
  • Zusammenarbeit zwischen Hofgemeinschaft und teilnehmenden Gästen
  • Regenerationsparty mit Gemüsebufet vom Hof
  • Alumni Zoom-Treffen als Begleitung für die Umsetzung kleiner Regenerations-Projekte bei Dir vor Ort

Leitmotive des Trainings:

  • Regeneration und Gesundheit bedingen sich wechselseitig: innen wie außen
  • Jeder Mensch ist ein Gestalter der Zukunft. Gemeinsam können wir viel mit- und voneinander lernen
  • Der Mensch kann ein positiver ökologischer Faktor werden
  • Jeden Ort beschenken wir im Training mit Regeneration


Teilnehmer*innenstimmen:

“Mich inspiriert, dass im Regenerations-Training so deutlich wird, dass die Zukunft eine Gemeinschaftsaufgabe ist.”
(Teilnehmerin, Regenerations-Training 2022)

“Wir müssen viele kleine Bauernhöfe wieder zum Leben erwecken, die uns lokal mit nährstoffreichem, gesunden Lebensmitteln versorgen und unsere Seele nähren“. (Teilnehmerin Dr. Monika Cämmerer, Believe Farm, Ontario, Canada)

„Die Rückhaltefähigkeit des Geländes hat sich stark verbessert. Es ist bei Regen ein ganz anderes Bild als vor dem Anlegen des Grabens. Bis dahin bildeten sich sofort, vor allem an den Beeträndern und am Weg entlang, große Pfützen und Schlammsenken mit einer Größe von bis zu 100 m² und Teile der Beete waren regelrecht eingeschwemmt. Diese Staustellen sind nicht mehr sichtbar, obwohl die Geländesenken ja noch vorhanden sind. Das Wasser wird fast komplett auf dem Gelände zurückgehalten. Das ist einfach super. Mit einem solch kurzfristigen und deutlichem Ergebnis hatte ich nicht gerechnet. Irgendwie haben wir ja auch ein Stück mit dem Prinzip Hoffnung gearbeitet. So bin ich sehr dankbar. Wir haben einem Stück Natur etwas Heilung gebracht.“ (Matthias Hüfken, Landwirt)

Sei jetzt dabei auf Hof Weinberg im Kalletal
und lerne Wasserretention live kennen!

Wir laden Euch ein, die Potenziale der Regeneration mit uns auf Hof Weinberg zu erkunden. Wenn Ihr auch einen eigenen Hof habt kommt mit uns in Kontakt, wir unterstützen Euch gerne auch bei der Entwicklung Eurer eigenen Landschaften.

event_description_image_95290_1702980502_f1fb9.jpg?_a=BAAARODQ

Weitere Infos: 



Wer?

Wir, die fakt21 Kulturgemeinschaft mit der Ökologie des Bewusstseins, der erdfest-Initiative und der Erd-Charta Deutschland, haben ein Training gestaltet für die Regenerierung der Erde.

Hast du einen Hof, einen Garten oder ein Beet und hast den Wunsch, vor deiner Tür deinen Ort zu verlebendigen? Oder willst du lernen, wie das Land eines landwirtschaftlichen Hofes mit einer Wasserrückhaltung weiterentwickelt werden kann? Dann werde Teil unseres Netzwerkes und begib dich mit uns auf die spannende Lernreise der Regenerations-Trainings.

Kostenbeitrag:

Wir möchten die Teilnahme und das Lernen der Methoden des Regenerations-Trainings allen ermöglichen. Denn die Teilnahme ist nicht nur für Euch eine wichtige Lernerfahrung, sondern auch für den Hof und für die Zukunft der Erde eine große Bereicherung. Gerade für Menschen, die sich aktivistisch und ehrenamtlich regeläßig engagieren, soll eine Teilnahe am Training auch mit geringen finanziellen Mitteln möglich sein. Schreib uns einfach eine kurze Nachricht, wir melden uns bei Dir und machen es möglich. Wir freuen uns auf Dich.

Übernachtung:

Dein Ticket deckt Übernachtung, Verpflegung und den Kurs mit ab. Zelten ist möglich, oder die Unterkunft in einzelnen Bauwägen und einem größeren Raum mit Schlafsack und Isomatte. Wenn Du einen Einzelschlafraum benötigst gib uns bitte Bescheid, wir versuchen es zu ermöglichen. Ansonsten bringe Schlafsack und Isomatte und wenn Du magst, ein Zelt mit.

Sprich uns gerne an: regenerations.training@fakt21.de

event_description_image_95290_1702981702_a86f5.jpg?_a=BAAARODQ


"Regeneration ist ein dynamischer und lebendiger Prozess; eine Begegnung zwischen uns Menschen, unserer lebendigen Mitwelt und uns selbst. So entstehen gesunde sozial-ökologische Kleinklimata vor unserer eigenen Haustür!"


event_description_image_95290_1702996874_3899c.jpg?_a=BAAARODQ

Location

Hof Weinberg, Weinberg 1, 32689 Kalletal