Montag 17. Februar 2020
Theresiensaal, Der Pschorr, Viktualienmarkt 15, 80331 München
Das Douro Tal im Norden Portugals gehört zweifellos zu den schönsten und faszinierendsten Weinregionen der Welt. Seit 2001 ist das spektakuläre Flusstal mit seinen Weinterrassen UNESCO-Weltkulturerbe. Über 2000 Jahre wird hier bereits Wein produziert. Vor allem die Portweine haben der Region im 18. Jahrhundert einen großen Namen gemacht. Heute zählen auch viele der Stillweine zu den besten der iberischen Halbinsel.
Am Montag, 17. Februar, lädt das Douro Tal zu einer Wines with Soul-Verkostung in des Theresiensaal des Pschorr ein. 16 Winzer werden Ihnen hier ihre „Wines with Soul“ präsentieren.
Viele der teilnehmenden Weingüter bewirtschaften bereits seit Generationen in Familienhand die steilen Weinhänge des Douro-Tals. Ihre aus „Touriga Nacional“, „Touriga Franca“, „Tinta Roriz“, „Rabigato“ und anderen autochthonen Rebsorten gekelterten Rot- und Weißweine können Sie in München verkosten. Einige der Weingüter stellen auch vielfältige Portweine vor.
Programm:
14:00 – 15:30 Uhr: Masterclass
Lernen Sie das einzigartige Douro Tal kennen – seine Böden, die Rebsorten und natürlich die Seele der Douro Weine und Ports. Durch die Masterclass führt Axel Probst, der Anfang des Jahres mit dem Titel „Best Port Wine Critic of the World 2020” der BWW Competition ausgezeichnet wurde.
15:00 – 20:00 Uhr: Offene Verkostung
Besuchen Sie die 16 Douro-Winzer in der offenen Verkostung, und erfahren Sie von Ihnen persönlich wie viel Herz und Seele in ihren Weinen steckt.
18:00 – 20:00 Uhr: Verkostung für Weinliebhaber
Statt ein Eintrittsgeld am Eingang für die Verkostung zu erheben, bittet der Veranstalter um eine Spende mit Seele von 7 €. Diese kommt zu 100% „Sticky Fingers Familien e.V.“ zu Gute. Vielen Dank!
Wine Walks:
Axel Probst bietet um 17:00, 18.00 und 19:00 Wine Walks an, bei denen er einen kompakten Überblick über die Weinvielfalt des Douro Tals liefert.
17:00 Uhr: Die Weine des Douro Tals
18:00 Uhr: Die Weine des Douro Tals (auf Englisch)
19:00 Uhr: Portweine - Das gelungene Finale
Wenn Sie einen Platz für einen Wine Walk reservieren, kommen Sie bitte 10 Minuten vor Beginn an den Einlass, damit wir Ihnen Ihre Headsets geben können. Als Pfand dafür benötigen wir einen Ausweis. Wer nicht rechtzeitig vor Ort ist, muss damit rechnen, dass sein Platz anderweitig vergeben wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Teilnehmende Weingüter:
Adega Cooperativa de Favaios, crl
Adega Cooperativa de Sabrosa
Aneto Wines
Bulas Winemakers
Coimbra de Mattos, Lda
D'Origem
Mapa Vinhos
Mss Douro Wine & Gourmet Products
Odisseia Wines
Quinta da Barca
Quinta das Lamelas
Quinta do Granjal
Quinta do Mourão
Quinta do Silval
Quinta dos Lagares
Vale da Veiga
Veranstaltungsort:
Theresiensaal (2. OG)
Der Pschorr
Viktualienmarkt 15
80331 München
Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie bei:
Faye Cardwell – faye@fayecardwell.com - 0174 4707496
Presseanfragen:
Constanze Braun – braun@kommazumpunkt.com - 0176 70132221
Soul Wines:
„Soul Wines“ ist die von NERVIR ins Leben gerufene Dachmarke des Wirtschaftsverbands der Region Douro, die auf internationaler Ebene die Douro Weine und Porteweine bewirbt. Unter der Marke „Soul Wines“ veranstaltet die Gruppe Events für Handel, Gastronomie, Presse, Multiplikatoren sowie Endkunden und nimmt an internationalen Messen teil. Mehr als 50 Weingüter sind Teil von „Soul Wines“. 16 davon sind in München anwesend.
Axel Probst:
Nach einem Umweg über Bordeaux hat sich Axel Probst seit 2005 komplett dem Portwein verschrieben und ist der gefragteste deutschsprachige Referent geworden, wenn es um die Themen Portwein oder die Weine aus dem Dourotal geht. So hielt er für Jahre für das Portwein-Institut IVDP die Vorträge auf der Pro-Wein und organisiert die Top-Portwein Events in Deutschland, unter anderem eine 2017er Vintage Port-Verkostung, bei der mehr als 60 Aussteller anwesend waren sowie eine Vergleichs-Verkostung der Colheita- Jahrgänge 1937 und 1995.
Sticky Fingers e.V. :
Der Sticky Fingers Familien Verein hat das Ziel die Lebensqualität von Familien mit seltenen und unheilbar kranken Kindern zu erhöhen. Der Verein bietet hierzu allgemeine Unterstützung durch Community Arbeit wie zum Beispiel spezielle Events (zB Weihnachtsfeier auf der Krankenhausstation) aber auch zielgerichtet und Themenbezogenen Zugang zu Experten, Workshops und Informationsmaterial. In Summe alles was das Leben der betroffenen Familien erleichtert.
Der Pschorr, 80331