Slow Wine World Tour 2023 München
Mon 23 Jan 2023 1:00 PM - 8:00 PM CET
Eataly München, 80331
Description
DIE SLOW WINE WORLD TOUR PRÄSENTIERT AM 23. JANUAR IN MÜNCHEN DEN NEUEN GUIDE 2023, PREISGEKRÖNTE WEINGÜTER UND WEINE DER SLOW WINE COALITION
Für Weinprofis, Pressevertreter und Weinliebhaber, die an ethisch erzeugten Weinen interessiert sind, ist die Slow Wine Monaco 2023 eine Weinverkostung, die sie nicht verpassen sollten.
Hinter jedem Verkostungstisch steht ein von Slow Wine ausgezeichneter Winzer, der viel über seine Region und seine Interpretation des Terroirs zu erzählen hat und der in seinem Betrieb sowohl die Umwelt als auch die Menschen, die dort arbeiten, in ganz besonderer Weise wertschätzt.
Am Tisch der Slow Wine Coalition werden Weine von weiteren Weingütern vorgestellt, die sich dem 10-Punkte-Manifest angeschlossen haben, mit dabei sind diesmal auch Erzeuger aus Australien und Argentinien.
Eine gute Gelegenheit, die einzelnen Regionen und Erzeuger besser kennenzulernen, bieten die geplanten Masterclasses um 13, 15, und 17 Uhr.
Das Programm:
Ausstellungsbereich
14:00 Uhr - 20:00 Uhr : Treffen Sie die preisgekrönten Slow-Wine-Winzer und entdecken Sie verschiedene Weine der Koalitionsmitglieder am freien Verkostungstisch.
Masterclasses
- 13 Uhr, Asolo Prosecco: Die 40 Kellereien, die Asolo Prosecco erzeugen, sind größtenteils kleine handwerkliche Familienbetriebe. Der günstigen Lage zwischen Dolomiten, dem Monte Grappa und dem Adriatischen Meer verdankt Asolo ein einzigartiges Klima und unterschiedliche Bodenformationen. Diese werden wir in unserer Masterclass anhand von fünf verschiedenen Beispielen dieses extrem vielfältigen italienischen Schaumweins erkunden.
- 15 Uhr,Weine vom Garda See: Der Gardasee ist nicht nur ein beliebtes Reiseziel, sondern auch die Heimat vielfältiger und traditionsreicher Weinbaugebiete. Der Qualitätsgedanke ist in dieser dynamischen Weinlandschaft tief verankert und wird durch die Verona Wines Association AVIVE beständig weiterentwickelt. Gemeinsam verkosten wir insgesamt acht Weinen der vier Konsortien Garda, Bardolino, Lugana und Custoza.
- 17 Uhr, Moscato d’Asti: Die Moscato Bianco-Traube gehört zu den großen Schätzen des Piemonts und kommt in der Hügellandschaft im Herzen der Region, heute Teil des UNESCO-Welterbes, zu höchstem Ausdruck. Gemeinsam probieren wir sechs verschiedene Weine, begleitet von einer passenden Auswahl typischer Käsesorten und entdecken die verschiedenen Faktoren, die Moscato d’Asti zu einem der beliebtesten Perlweine Italiens macht.
Teilnehmenden Weingüter (Stand 16.01.2023)
Region | Winzer / Konsortium | |
1 | Argentina | 4 gatos locos |
2 | Alto Adige | Nals Margreid |
3 | Friuli Venezia Giulia | Primosic |
4 | Marche | Marotti Campi |
5 | Marche | Le Canà |
6 | Molise | Agricolavinica |
7 | Piemonte | Amerio Vincenzo |
8 | Piemonte | Antica Casa Vinicola Scarpa Wine |
9 | Piemonte | Bosio Family Estate |
10 | Piemonte | Borgogno |
11 | Piemonte | Casa E. di Mirafiore |
12 | Friuli Venezia Giulia | Le Vigne di Zamò |
13 | Piemonte | Donnalia |
14 | Piemonte | Foglino 7 Winery |
15 | Piemonte | Frasca La Guaragna |
16 | Piemonte | LHV - Avezza |
17 | Piemonte | Mossio |
18 | Piemonte | Pietro Rinaldi |
19 | Piemonte | Poderi Colla |
20 | Piemonte | Taverna |
21 | Piemonte | Tenimenti Rossi Cairo |
22 | Piemonte | Tenuta Barac |
23 | Piemonte | Tenuta San Mauro |
24 | Sicilia | CVA |
25 | Slovenia | Mulit |
26 | Toscana | I Cavallini |
27 | Toscana | Montalbino |
28 | Toscana | Podere Il Carnasciale |
29 | Toscana | Russo |
30 | Veneto | Rubinelli Vajol |
31 | Veneto | Tenuta Sant'Antonio |
32 | Veneto | Vigneto Due Santi |
33 | Umbria | Cantina Colle Ciocco |
34 | Abruzzo | Torre dei Beati |
35 | Piemonte | Consorzio dell'Asti |
36 | Veneto | Consorzio Asolo Prosecco |
37 | Veneto | Consorzio AVIVE |
38 | Veneto | Consorzio Tutela Vini Garda |
39 | Veneto | Consorzio Tutela Vino Bardolino |
40 | Veneto | Consorzio Tutela Vino Custoza |
41 | Veneto | Consorzio Tutela Vino Lugana |
42 | Veneto | Consorzio Vini Asolo Montello |
Etwas mehr über...
DIE SLOW WINE COALITION
Die Entwicklung des Weins zu einem Massenprodukt in den 1980er Jahren und die anschließende Umstellung auf Monokultur in vielen Weinbauregionen hatten verheerende Folgen für die Umwelt. Durch den Einsatz von Fungiziden und Insektiziden und die Praxis der Monokultur trägt der Weinbau erheblich zur Umweltverschmutzung, zur Verarmung der Böden und zur Schädigung unserer biologischen Vielfalt bei.
Mit der SLOW WINE COALITION führt Slow Wine eine Revolution an, um diese Entwicklung umzukehren: es handelt sich um ein Netzwerk von Weingütern, die öffentlich das 10-Schritte-Manifest unterstützen, das als Leitfaden für die Schaffung von gutem, sauberem und fairem Wein sowie einer nachhaltigeren Weinindustrie vorgelegt wurde.
DAS SLOW WINE MANIFEST
Das im Oktober 2020 vorgestellte Slow Wine Manifest skizziert zehn Regeln für gute Praktiken, die die Weinindustrie nach Ansicht von Slow Wine befolgen sollte, um Nachhaltigkeit zu fördern, die biologische Vielfalt zu unterstützen und eine aktive Rolle im sozialen und kulturellen Umfeld zu spielen.
Das Hauptziel besteht darin, ein gemeinsames Bewusstsein dafür zu schaffen, Wein nicht länger nur ein hedonistisches Produkt zu begreifen. Vielmehr muss Wein als eine Chance zur Förderung von authentischer, ökologischer Nachhaltigkeit, zum Schutz ländlicher Landschaften und zur aktiven Mitwirkung am soziokulturellen Wachstum des jeweiligen Gebiets verstanden werden.
Über 1000 Weingüter haben das Manifest bereits unterzeichnet, viele von ihnen trafen sich Ende Februar in Bologna zur zweiten Slow Wine Fair.
Presseanfragen :
Wenn Sie an einem Interview mit Giancarlo Gariglio, dem Kurator des Slow Wine Guide, interessiert sind, um über die Koalition und das Manifest zu sprechen, wenden Sie sich bitte an faye@fayecardwell.com
Mitorganisator:
Offizieller Partner:
Location
Eataly München, 80331