#ShareTheFailure - Wir verändern den Blick aufs Scheitern.
Für 2023 heißt es zum letzten Mal 🚀WupWupWup🚀, wir aktivieren mal wieder unseren Turbo-Modus und laden gerade alle "Fehler" unser System. Denn wir starten mit einer neuen Ausgabe nochmal durch am 30.11.23. Achtung !!! Ort: Dassault Systèmes, 3DEXPERIENCE Lab
Wer wir sind?
🔥 Die F_ckvpNights® sind eine globale Bewegung, wo Menschen ihre beruflichen oder projektbedingten Misserfolge erzählen und
miteinander teilen. Geschichten über verbranntes Geld,
Personalentscheidungen die zum Totalausfall geführt haben, Produkte die
zurückgerufen werden mussten, Insolvenzen, Projekte die gescheitert sind
etc.!
🔥 Die Idee stammt aus Mexiko, wo fünf
Freunde feststellten, dass es erst einen sehr feucht-fröhlichen Abend
braucht, um statt sich gegenseitig über berufliche Erfolge zu
beweihräuchern, auch mal die Hosen runter zu lassen und die Geschichten
zu erzählen, die keiner in seinen Lebenslauf aufnimmt.
🎤 Wir erzählen die Geschichten, die in keinem Lebenslauf zu finden sind. Warum? Weil die Glühbirne 💡 auch nicht am ersten Tag gebrannt hat.
◉ ABLAUF:
✅ Check-In 18.00 Uhr
✅ Start 18.30 Uhr
✅ Ende ca. 21.00 Uhr
Unsere Speaker sind: Tataaaaa
Ich habe am Anfang meiner Selbstständigkeit einen Freund eingestellt, gefördert und gefordert. Leider hört Freundschaft dann auf, wenn der persönliche Ehrgeiz überhand nimmt und ein gemeinsames Projekt dann Streitthema wird. Produkte, die die Welt verändern können werden zum Thema vor Gericht und die Entwicklung um Jahre nach hinten geworfen oder schlimmstenfalls komplett unmöglich gemacht. Das ist eine meine Geschichte – und ich erzähle Sie euch!
Wenn das Scheitern auf leisen Sohlen kommt: Julian Tresowski packt aus! Sein Herzensprojekt, das „Easypisi“ Baby-Töpfchen, soll Eltern und Kindern das Leben leichter machen. Planung und Werkzeugausführung erwiesen sich als tückischer als gedacht, und so entstanden Baby-Töpfchen, die... nun ja, sagen wir mal, 'individuellen Charme' hatten. Kundenfeedback? Massenhaft – und nicht gerade positiv!
Aber wie hat Julian das Ruder herumgerissen? Wie hat er aus den Pannen gelernt und die Easypisi-Krise gemeistert? Das und mehr verrät er in der mit Spannung erwarteten „Fuckup Night Vol. 8“. Seid gespannt auf eine Story voller Wendungen, Lacher und echter „Aha!“-Momente.
Was wenn auch "kleine Mädchen" schrauben wollen und dann als erwachsene Frau ihren eigenen Kurs in der männerdominierten Autowelt steuert – und das mit einer Prise Spaß und einer Ladung Humor. Von der Produktion eines Zulieferkonzerns hin zur eigenständigen Unternehmerin, die seit 2011 unbeirrt ihre Spuren hinterlässt. Selbstverständlich war ihr Weg alles andere als nur gerade aus und hinter jeder Biegung warteten unvorhersehbare Wendungen.Manchmal waren sogar Schneeketten nötig, um nicht ins Rutschen zu kommen, denn die Situation war auch schon knapp am Abrutschen.
Aktuell ist sie im Zulieferbereich und im Oldtimersektor erfolgreich unterwegs. Uns hat sie verraten: "Mag kommen was will, es gibt immer einen Weg – der Weg ist das Ziel -> natürlich bevorzugt mit vier Rädern." Also seid gespannt und hört am 3011. Petras F*ckupStory.
In den quirligen Straßen Tokios, wo Christopher seinen dritten Auslandsaufenthalt verbrachte, machte es auf einmal „Boom“ und die Idee zu Ocha-Ocha war geboren (Ocha = jap. Wort für Tee) – Tee kalt gebraut, köstlich und ungesüßt. Und das wirklich, keine Süßung, keine Tricks, keine Zusätze.
Klingt einfach, genauso wie das Produkt. Ist es aber nicht, besonders wenn man damit gegen die Getränke- und zeitgleich Zuckerindustrie antritt. Warum Christopher nach 5 Jahren Unternehmung immer noch nicht am Ziel ist und sein Startup ständig vor der Insolvenz steht und wieso viele denken, dass Ocha-Ocha gescheitert ist, auf diese Gründerreise nimmt er euch mit.
Er stellt die Fragen: „Wann ist ein Start-up ein FuckUp? Wann ist ein Start-up ein totes Pferd? Und wieso braucht man als Gründer*in nicht zum Arzt gehen, wenn man Visionen hat?“ Eine Story über Hartnäckigkeit und Durchhaltevermögen. Die er uns am 30.11 auf der Fuckupnight Bühne erzählen wird.
✌️ Danke an unsere Eventpartner: Dassault Systèmes, 3DEXPERIENCE Lab, ESA BIC Bavaria und an die Print&Copy Factory Hutmann in der Lindwurmstr. 155, München.
📢 Updates zum Event & Infos zu den kommenden FuckupNights in Munich bekommt ihr hier: michaelaforthuber.com/warteliste-fuckupnight
Anfahrt und Parkmöglichkeiten:
Auto: Sankt Martin Str. 82 - Parkhaus (Einfahrt V-Markt)
S2/ S7 - Sankt Martin Str.
U2 - Giesing
Dassault Systèmes, 3DEXPERIENCE Lab, St.-Martin-Str. 82, 81541 München