8.September, um 18:45 Uhr, auf der IAA MOBILITY 2023 Citizens Lab, Marienplatz
WAS SIND DIE FUNs (FUCKUP NIGHTS)? Die Fuckup Nights sind eine 2012 in Mexiko entstandene globale Bewegung, die Geschichten übers Fehler machen und das Scheitern (vorwiegend) UnternehmerInnen aus allen Branchen auf die Bühne bringt. Die Bewegung ist in 321 Städten in 90 Ländern aktiv und verzeichnet mittlerweile über eine Millionen Zuschauer jährlich. Sie ist somit eine der größten Bewegungen im Bereich Innovation und Unternehmertum weltweit. Die Community arbeitet unermüdlich daran das negative Stigma, das dem Scheitern in unserem Kulturkreis anhaftet, in positive Energie umzuwandeln. Drei Speaker erzählen in je 10 bis max. 15 Minuten, mit maximal 10 Slides, von ihrem Scheitern, Wiederaufstehen und den daraus gezogenen Lehren.
Man erfährt aus erster Hand, wie sie an den gewonnenen Erkenntnissen gewachsen sind und was sie aus Ihren vermeintlichen Niederlagen gelernt haben. Im Anschluss an drei spannende Vorträge mit vielen Aha-Erlebnissen gibt's die Möglichkeit zum Austausch mit den Speaker*innen und Besucher*innen.
Wir erzählen die Geschichten die in keinem Lebenslauf zu finden sind. Warum?
Weil die Glühbirne auch nicht am ersten Tag gebrannt hat.
Mit Münchner Worten:
„Alle Welt spricht nur von Erfolgen. Der steinige Weg dorthin wird hingegen oft tabuisiert. Dabei sind Fehler wertvoll. Das weiß schon jedes Kind. Niederlagen sind nicht nur wichtig für die Entwicklung der eigenen Widerstandsfähigkeit, sie ermahnen uns auch, einen Schritt zurückzutreten, die angestrebte Lösung nochmal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten
Wer weiß, vielleicht wäre die Geschichte der zweiten Münchner S-Bahn-Stammstreck anders verlaufen, wären die Verantwortlichen mit mehr Offenheit und einer anderen Fehlerkultur an die Planung herangegangen.
Bei der FuckupNight Munich im Citizens Lab nehmen wir uns mal die Freiheit, diverse Missgeschicke aus dem Mobilitätsbereich aufs Korn zu nehmen – denn ohne Humor sind die großen Herausforderungen unserer Zeit kaum zu bewältigen.“
Wer ist für Euch am Start?
Tobias Kahnert
🔥 Bei Tobias ging immer alles
schnell. Mit 17 Jahren entschied ersich für den Traumarbeitgeber Tesla.
Mit 20 Jahren hat er bereits bei Tesla als Ingenieur in den USA
angefangen. Dabei hat er gelernt schnell zu entwickeln, schnell Fehler
zu machen, schnell aufzustehen und schnell in dem Unternehmen
aufzusteigen.
🔥 Doch dann wurde auf einmal alles viel langsamer.
2 Jahre ohne Gehalt, ohne Erfolge, ohne Perspektiven. Wie er trotzdem
dran blieb, ein Unternehmen aufgebaut hat und mittlerweile zu den Forbes
30 unter 30 gehört, hörst du bei uns auf der FuckupNight Munich.
Sebastian Gouy
🔥 Denn Sebastian war einer der drei Gründer von UrmO. Der UrmO war ein sehr kleines und leichtes, klappbares elektrisches Kleinstfahrzeug basierend auf dem Prinzip des Segway. Er sollte die perfekte Ergänzung zu Auto und ÖPNV im urbanen Raum werden.
🔥 Leider musste UrmO im Jahr 2020 mit dem ersten Corona-Lockdown Insolvenz anmelden, nachdem mehrere Investoren kurz vor dem Abschluss einer Finanzierungsrunde abgesprungen sind. Auch die Partnerschaft mit einem deutschen Automobilhersteller wurde wegen Corona auf Eis gelegt, weshalb die drei Gründer gezwungen waren, Insolvenz anzumelden. Eine Restrukturierung im Rahmen des Insolvenzverfahren war leider nicht erfolgreich. Was danach geschah und wer Sebastian heute ist und warum er diese Zeit nicht bereut, erzählt er uns am 8.9 auf unserer Bühne.
Daniel Kühbacher
🧨 Daniel kommt aus Österreich und ist für
sein Duales Studium bei Airbus Defence and Space nach München gezogen.
Ein Jobangebot nach dem Studium bei Airbus wurde abgelehnt,
Arbeitslosigkeit angemeldet und das Ersparte auf die Karte Startup
betternotstealmybike UG gesetzt.
🧨Die herausfordernde und
langatmige Zusammenarbeit mit Städten als Kunden und der
Technik-verliebte Ansatz bei der Produktentwicklung führte
schlussendlich trotz Genehmigung öffentlicher Fördergelder zur
Liquidation des Unternehmens. Wie Daniel heute alles sieht und seine big
learnings daraus, erzählt er uns am 8.9 auf der Bühne.
Clemens Deyerling
🔥 Verkehrswende und Mobilitätsoffensive
auf dem Land. Von allen gewünscht, von allen gefördert und von wenigen
behindert. Der Rufbus omobi: - als Leuchtturmprojekt gestartet -
ausgezeichnet von der Bundespolitik - von der Lokalpolitik beerdigt à
von der Bevölkerung wiedergeboren !!!
🧨 Die SZ schrieb: „Murnau zieht beim preisgekrönten Rufbus die Handbremse“
Merkur schrieb: „Rufbus in Murnau: Vorzeigeprojekt beerdigt - Hintergründe bleiben im Dunkeln“
Der BR äußerte es in seiner Schlagzeile so: „Mobilität auf dem Land: Murnauer Vorzeigeprojekt vor dem Aus“
🤔 Was eigentlich los war? Clemens erzählt am 8.9 mehr darüber.
Die Tickets sind bei dieser FuckupNight für Euch kostenlos, also kommt am Marienplatz vorbei und werft mit uns einen anderen Blick aufs Scheitern.
Wenn du für die kommenden Events informiert sein willst, wie z.B. dem am 12.Oktober im WERK1, dann trag dich hier ein und erfahre alles zuerst: https://michaelaforthuber.com/warteliste-fuckupnight/
🔆Wir freuen uns auf Dich,
Michaela Forthuber (Host) und Nina-Carissima Schönrock (Moderation), plus das Fuckupperteam (Alina, Helena, Julian).
Marienplatz, 80331