Zukunft der urbanen Mobilität: Städte für Menschen entwickeln
Der globale Transportsektor befindet sich im Umbruch. Mit über 1,2 Milliarden Autos, die heute auf den Strassen unterwegs sind und fast ein Viertel der weltweiten CO2-Emissionen ausmachen, ist der Sektor mit steigenden sozialen und ökologischen Kosten konfrontiert, was ein grundlegendes Umdenken der städtischen Mobilitätssysteme erfordert.
In einer Welt des exponentiellen Wandels wird der urbane Verkehr bereits heute durch ein Zusammenwirken von Faktoren wie Elektrifizierung, autonomes Fahren, das Internet der Dinge (IoT) und die gemeinsame Wirtschaft verändert. So arbeiten beispielsweise eine Reihe von Start-ups an autonomen Elektroautos, intelligenten Autonetzen, Carsharing Plattformen, Angeboten zur gemeinsamen Nutzung von Fahrrädern, Scootern und vielem mehr. Die Transformation hat gerade erst begonnen.
Kulturpark, Pfingstweidstrasse 16, 8005 Zurich