Skip to main content
  • Blurred lights in different colours at night
1 of 3

Literaturcafé mit Alexander Juraske

Mon 12 May 2025 18:00 - 19:30 IKG-Gemeindezentrum, Seitenstettengasse 2, 1010

Literaturcafé mit Alexander Juraske

Mon 12 May 2025 18:00 - 19:30 IKG-Gemeindezentrum, Seitenstettengasse 2, 1010

Need help?

Manage tickets


„Der Kuckuck soll dich holen, mit Donner und Pistolen, wenn Du vergißt, wer dein Onkel Otto ist. Zur Erinnerung von deinem Onkel Otto Fischer. Diese Zeilen schrieb der berühmte österreichische Fußballstar und Nationalspieler Otto Fischer im Jahr 1932 in das Poesiealbum seiner Nichte Alice Tichy. Vielleicht ahnte er bereits, dass die Erinnerung an ihn verblassen würde.

In der Zwischenkriegszeit gehörte Fischer zur ersten Generation Wiener Profifußballer und trug sieben Mal das österreichische Nationaltrikot. Als begnadeter Dribbler wurde er auf den Wiener Fußballplätzen gefeiert, als Jude aber auch Ziel antisemitischer Angriffe. Fischer repräsentierte die Wiener (Fußball-)Schule und arbeitete nach seiner aktiven Karriere als Trainer in Osteuropa. Im lettischen Liepāja fand er sein sportliches und privates Glück, heiratete und führte den dortigen Verein Olimpija Liepāja zu drei Meistertiteln. 1941 wurde der populäre Coach von den Nationalsozialisten ermordet. Nach seinem Tod geriet Otto Fischer völlig in Vergessenheit. Diese Monografie schildert erstmalig sein Leben und Wirken als ein Stück Wiener Kulturgeschichte im Spannungsfeld zwischen jüdischer Partizipation und Antisemitismus am Vorabend des Holocaust.

Eintritt frei | Freie Platzwahl

Einlass: 17:30 Uhr
Beginn: 18:00 Uhr

Für den Zutritt benötigen Sie einen Lichtbildausweis und Ihre Reservierungsbestätigung.

Tickets

Registrierung: Um teilzunehmen, müssen Sie sich mit Namen registrieren (Blauer Button "Zur Reservierung"). Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail, dass Ihre Registrierung bei uns eingegangen ist. Es kann sich nur EINE Person pro Reservierungsvorgang anmelden. Sollten Sie weitere Personen anmelden wollen, müssen Sie den Reservierungsvorgang wiederholen.

Wir bitten um Verständnis, dass wir uns das Recht vorbehalten, Ihre Anmeldung zu stornieren. In diesem Fall werden Sie per E-Mail informiert. 

Veranstaltungszutritt: Bitte weisen Sie Ihre Reservierungsbestätigung und Ihren Lichtbildausweis beim Zutritt der Veranstaltung vor. Bitte nehmen Sie ggf. einen Implantatausweis mit oder ein ärztliches Attest (Sicherheitskontrollen mit Metalldetektor).


Wichtige Information


Bitte registrieren Sie sich nur, wenn Sie sicher sind, dass Sie kommen können - aus Respekt dem Gast gegenüber und den anderen Interessierten. Es wäre schade, wenn diese Plätze leerblieben. Sollten Sie nach Ihrer Registrierung merken, dass Sie nicht zu Veranstaltung kommen können, melden Sie sich bitte unter kultur@ikg-wien.at

Location

IKG-Gemeindezentrum, Seitenstettengasse 2, 1010