Einweihungsfeier: Intrinsic Colearning Lab
Thu 16 Mar 2023 17:30 - 20:30
Intrinsic Campus, 8005 Zürich
Description
Wir feiern
... und weihen ein!
Intrinsic lancierte kürzlich im Herzen von Zürich das Angebot «Colearning Lab». Im Colearning Lab realisieren Schüler:innen mittels mathematisch-technischer Kompetenzen ein grösseres Projekt – gebaut aus wiederverwertbaren Materialien und als Abbild eines für sie bedeutungsvollen Themas. In Anlehnung an die «Making-Kultur» ist es das Ziel, ein positives Selbstbild in Bezug auf MINT-Fächer zu fördern, Future Skills wie Kollaboration, Kommunikation, Kreativität und kritisches Denken zu trainieren und die Lernkultur im Klassenverband nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bis Ende 2022 werden die ersten drei Klassen das Programm absolviert und ihr Projekt – eine Kettenreaktionsmaschine – realisiert haben. Gerne geben wir Einblicke in die Lernumgebung, die erarbeiteten Objekte und die ersten «Learnings». Gleichzeitig machen wir einen Ausblick und diskutieren darüber, wo die Reise noch hinführen könnte.
Es freut uns sehr, an diesem Abend Prof. Dr. Manu Kapur, Professor für Lernwissenschaften an der ETH Zürich, als Gastreferent bei uns begrüssen zu dürfen. Er wird den Bogen zur Wissenschaft spannen und seine Forschungsergebnisse zu «Productive Failure» präsentieren. Mit dabei sein wird zudem Dr. Sonja Studer, Bereichsleiterin Bildung bei der Swissmem. Sie beleuchtet im Rahmen der Podiumsdiskussion die Perspektive der Wirtschaft (Das Referat und die Paneldiskussion finden in Englischer Sprache statt).
Wann:
Donnerstag, 16. März 2023 ab 17.30 Uhr
Wo:
Intrinsic, Zahnradstrasse 22, 8005 Zürich
Was:
17.30 Uhr Eintreffen der Gäste und Besichtigung des Colearning Labs
18.00 Uhr offizielle Begrüssung und erste Einblicke
18.30 Uhr Impuls Prof. Dr. Manu Kapur
19.00 Uhr Paneldiskussion mit Dr. Sonja Studer und Prof. Dr. Manu Kapur / Moderation Prof. Dr. Engin Bumbacher
19.30 Uhr Q&A und Ausblick
19.45 Uhr Apéro und Networking
Location
Intrinsic Campus, 8005 Zürich