Felke Heil- und Aktivwald Konzeptworkshops
Herzlich willkommen zu unserer Workshop-Fortsetzung!
Bitte tragen Sie sich unter "Anmeldung" (Button, rechts) zu einem der drei Workshops ein.
Bei weiteren Fragen können Sie sich auch gerne an uns wenden: Anke Wiechert: 0160-27 25 180 und Renate Scheffold: 06751 81 3502, sowie Philip Stoll: ps@philipstoll.de
Wir freuen uns sehr Sie wieder einladen zu dürfen. Es geht weiter: die Konkretisierung der Nutzungs- und Zuwendungskonzepte für unseren Heil-und Aktivwald steht an. Bei unserer letzten Zusammenkunft im Mai sind vielzählige Ideen entstanden. Über 30 Mitgestalter*innen haben Konzepte ins Auge gefasst, die unseren Wald für die Region zugänglich machen sollen.
Nun wollen wir diese Ideen umsetzen. Ziel der Workshops ist es, konkrete Angebote zu erstellen, die bei Eröffnung des Waldes im kommenden Jahr, den verschiedenen Zielgruppen zur Verfügung stehen. Welche Angebote können Sie anregen und mitgestalten?
Bitte melden Sie sich zu der Ihnen zusprechenden Gruppe an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Im Namen aller, für die gemeinsame Gestaltung des Felkewaldes,
Ihr Philip Stoll
Infos zu den Workshops:
Wir teilen uns in 3 Zielgruppen auf, um Nutzungskonzepte zu erstellen:
1) Pädagogik: Konzepte für Akteure aus dem Bildungsbereich, Schule und Kindergarten
2) Prävention/Therapie und Aktivsein: für Ärzte, Therapeuten, Kur-und Wellness Akteure und Akteure und Vereine aus dem Outdoor-Aktivbereich
3) Menschen mit Assistenzbedarf: Akteure von Einrichtungen zur Förderung von Menschen mit geistigem und körperlichem Assistenzbedarf.
Bitte melden Sie sich für einen der 3 Workshops an, für den Sie sich mitverantwortlich fühlen. Können Sie zu dem passenden Termin nicht, nehmen Sie gerne bei enem der anderen Workshops teil, da sich die Zielgruppen eng überschneiden und wir die Vermischung und interdisziplinäre Zusammenarbeit vom letzten Workshop sehr schätzen. Selbstverständlich können Sie sich bei Interesse auch bei mehreren Workshops anmelden.
Achtung: Bitte beachten Sie bei Anmeldung, dass das Datum nicht korrekt angezeigt wird bei Anmeldung. Wählen Sie einfach Ihren Wunschworkshop, auch wenn dann bei der Anmeldung 4.11.2022 angezeigt wird, obwohl es sich in Ihrem Fall evtl. um ein anderes Datum handelt. Es ist ein Systemfehler, den wir bisher nicht beheben konnten.
Termine im Überblick:
4. November, 14:00 - 18:00 Uhr - Konzeptwerkstatt Pädagogik
5. November, 10:00 - 16:30 Uhr - Konzeptwerkstatt Prävention/Therapie und Aktivsein
10. November, 14:00 - 18:00 Uhr - Konzeptwerkstatt Menschen mit Assistenzbedarf
Workshopstruktur:
4. und 10. November:
14:00 Uhr Treffen auf Hubertuslust im Wald, Waldbegehung und Waldwahrnehmungsübungen
15:00 Uhr Treffen an der Alten Schule, Kaffe und Kuchen, Beginn Workshop Teil1
16:15/30 Uhr Pause, Snacks
16:45 Uhr Workshop Teil 2
18:00 Uhr Ende
5. November:
10 Uhr Treffen auf Hubertuslust im Wald, Waldbegehung und Waldwahrnehmungsübungen
11 Uhr Treffen an der Alten Schule, Kaffe und Kuchen, Workshop Teil1
12:30 Mittagspause, Snacks
13:30 Workshop Teil2
15:00 Pause
15:30 Workshop Teil3
16:30 Ende
Treffpunkt:
Auf Hubertuslust. Anfahrt mit dem Auto ist bis dorthin möglich.
Der weitere Teil des Workshops zur Erarbeitung der Konzepte findet im Bürgerhaus Alte Grundschule, Steinhardter Straße 5, Bad Sobernheim, statt.
Hubertuslust, 55566