Reinventing Society
Journalismus in der Klimakrise: Praxisworkshop zur Entwicklung positiver Zukunftsvisionen

Journalismus in der Klimakrise: Praxisworkshop zur Entwicklung positiver Zukunftsvisionen

Fri 2 Dec 2022 10:00 - 18:00

Deutsches Filmhaus Wiesbaden

Journalismus in der Klimakrise: Praxisworkshop zur Entwicklung positiver Zukunftsvisionen

Fri 2 Dec 2022 10:00 - 18:00

Deutsches Filmhaus Wiesbaden

Description

Krieg, Klimawandel, Katastrophen – die Zahl schlechter Nachrichten ist endlos und viele Menschen fühlen sich angesichts der Krisen hilf- und perspektivlos. Gerade in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz zeigt die Kommunikationsforschung immer wieder, dass es auch positive Zukunftsbilder und attraktive Einladungen braucht, damit mehr Menschen gemeinsam am Strang für eine nachhaltige, lebenswerte Zukunft ziehen. Eine Berichterstattung, die die Visionskraft und intrinsische Motivation von Bürgerinnen und Bürgern anregt, ist daher essenziell für die Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit. Gleichzeitig muss Qualitätsjournalismus jedoch unabhängig und kritisch berichten, ökonomisch erfolgreich sein und sich im Kampf der Aufmerksamkeit behaupten.

Wie kann ich als Journalist oder Journalistin mit diesem Spannungsfeld konstruktiv umgehen? Wie kann konstruktiver Journalismus aussehen, der sowohl inspirierend und lebendig ist als auch differenziert und facettenreich? Wie kann ich Lösungen aufzeigen und gleichzeitig Aktivismus vermeiden? Was ist meine eigene Vision von Zukunft und wie kann ich in Krisenzeiten einen positiven Beitrag leisten?

In dem Workshop wollen wir diese Fragen mit Journalisten und Journalistinnen explorieren und eine Reihe von innovativen Methoden und Tools vermitteln, um positive Zukunftsvisionen für sich und andere zu entwickeln. In einem vertrauensvollen Austauschraum werden die eigene Rolle im Mediensystem gestärkt und neue Ansätze für die Herausforderungen des „konstruktiven Journalismus“ diskutiert.

Inhalte

  • Einführung in das utopische/visionäre Denken und die „Zukünftebildung“ (UNESCO Zukunftskompetenz)
  • Reflexion zu journalistischen Spannungsfeldern und konstruktiven Umgangsweisen
  • Diskussion der Grundprinzipien einer regenerativen Gesellschaft
  • Erarbeitung einer eigenen positiven Zukunftsvision; Tools und Methoden für Kreativität und Vorstellungskraft
  • Quick-Prototyping für den eigenen Kontext
  • Stärkung der eigenen Rolle im Medienhaus/Gesamtsystem, dazu Austauschmöglichkeiten in kleinen Gruppen; Übung zur Stärkung der eigenen Resilienz und Inspiration im Alltag

Ansatz für optimales Lernen

Im Workshop erleben Sie eine Mischung aus theoretischem Input und erfahrungsbasiertem Lernen. Methoden:

  • Kreativitätstechniken & Methoden aus dem Improvisationstheater
  • Dialog- & Dyadenformate
  • Szenarienentwicklung & Imaginationstechniken
  • Methoden aus der Theory U
  • Appreciative Inquiry & Utopischer Methodenkasten
  • ausgewählte Design Thinking Ansätze

Logistik

Dauer und Ort: 4 Stunden, 2. Dezember, 14:00-18:00, Deutsches Filmhaus Wiesbaden

Teilnehmende: Der Workshop richtet sich an Journalistinnen und Journalisten in Hörfunk, Fernsehen und Presse aus Deutschland.

Teilnahmebeitrag: im Teilnahmebetrag von 69€ zzgl. 7% USt. sind 2 Kinoveranstaltungen nach Wahl bei der NATOURALE 2022 inkludiert.

Team und Organisation

Der Workshop wird durchgeführt von Stella Schaller und Lino Zeddies von Reinventing Society – Zentrum für Realutopien. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der NATOURALE 2022 ausgerichtet.  

Stella Schaller ist Transformationsbegleiterin für individuelle und organisationale Veränderungsprozesse. Sie leitet Beratungsvorhaben und ganzheitliche Weiterbildungen, Seminarreihen und Projekte für die sozial-ökologische Transformation. Stella Schaller war vorher in der internationalen Politikberatung im Bereich Klimadiplomatie, Klimaaußenpolitik und SDGs tätig und führte Projekte für das Auswärtige Amt und die UNO durch. Weiterhin arbeitet sie seit 2013 zum Thema Klimakommunikation.

Lino Zeddies ist Berater und Speaker für Transformation, Selbstorganisation und Utopieentwicklung. Nach Lebensstationen als Pluraler Ökonom, Geldreformer und Coach in denen er sich intensiv mit gesellschaftlicher als auch innerer Transformation auseinandersetzte, ist sein Wirken auf integrale Gesellschaftsentwicklung ausgerichtet. Im April 2020 hat er das Buch "Utopia 2048" veröffentlicht, in dem er die zahlreichen kleinen und großen Lösungen für eine schönere Welt erzählerisch zusammenfügt. Er ist Vorstand im Think Tank Reinventing Society und inspiriert Menschen durch Vorträge, Workshops und Weiterbildungen.

Reinventing Society – Zentrum für Realutopien

Reinventing Society ist ein gemeinnütziger und unabhängiger Think-and-Do Tank, der Ende 2020 gegründet wurde. Seine Mission ist es, Menschen in eine regenerative Gesellschaft zu begleiten und zu befähigen, systemische Zukunftspotenziale zu verwirklichen.

Mehr Infos: www.realutopien.de

Der Workshop findet im Rahmen eines Projekt zur Entwicklung positiver Zukunftsvisionen für und mit Medienschaffenden statt. 

event_description_image_115462_1652791081_933ce.jpg

Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit!



Location

Deutsches Filmhaus Wiesbaden

Teilnehmen

Share this event

Need help with your order?

Contact the event organiser


Sell tickets online with Ticket Tailor

Need help with your order? Contact the event organiser Privacy Policy