Viel wird über das Metaverse diskutiert, wir jedoch halten es für sinnvoller, eine praktische Sichtweise einzunehmen.
Der Begriff Metaverse ist noch in der Definitionsphase und wird von verschiedenen Unternehmen und Branchen genutzt, um eine Vision von einer zukünftigen digitalen Welt mit neuen Formen von Interaktion zu beschreiben.
Doch das Potenzial, die nächste Welle digitaler Veränderung auszulösen, scheint immer deutlicher zu werden. Die Vorteile für Nutzer und Unternehmen, die sich frühzeitig darauf einlassen, zeichnen sich bereits im wirklichen Leben ab.
Das erwartet dich am Event:
1. Versteh die Grundprinzipien des Metaverse
2. Lerne, welche Relevanz das Thema für dein Unternehmen in der Zukunft hat
3. Erlebe Projekt-, Use Case- und Business Insights aus dem Metaverse
4. Vernetze dich mit innovativen Unternehmen aus dem Bereich VR / AR
Folgende Speaker werden an der Swiss Industrial Metaverse Conference (SIMC) mit dabei sein:
Dr. Christian Studer, Head New Technologies, Schindler Group
Jürg Schulthess, CEO JKS Group
Laurent Gerber, Head Marketing, JKS Group
Dr. Thorben Keller, Head of News Business Innovation, Airbus Defense and Space
Katerina Livi, Markenanwältin Rentsch Partner AG
Matthias Salcher, Patentanwalt, Rentsch Partner AG
Dr. des Edona Elshan, Universität St. Gallen
Fabian Tingelhoff, Universität St. Gallen
Melanie Tschugmall, Global Business Strategy Expert & Strategy Lead SAP
Ravi Singh, Head of Client Services, Interxion
Dr. Enrico Senger, Cifeno AG
Dr. Maximilian Richter, Innovation Manager and Head of IPD & Digital Lab, Switzerland Innovation Park Central
Prof. Nathaly Tschanz, Hochschule Luzern
Daniel Rutishauser, Head DLT & Financial Services, Inacta AG
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Switzerland Innovation Park Central, Suurstoffi 18b, 6343 Rotkreuz