Das Bildungswochenende 2023 seht vor der Tür!
Inhaltlich haben wir einige Highlights und auch ein paar Überraschungen für euch vorbereitet.
Zwei unserer drei großen Themen können wir euch schon vorstellen!
Nachdem Vici Lies schon in der ToEducate Reihe Einblicke in ihre Arbeit gegeben hat, nimmt Sie uns in Dransfeld thematisch mit in deutsche Museen und den Umgang mit kolonialer Raubkunst. Ein weiterer Input des Bildungswochenendes wird von Fabian Abel gestaltet, er geht mit uns in den Austausch über Klimagerechtigkeit. Die weiteren Themen bleiben erst noch eine Überraschung!
Wir können auf jeden Fall viel Raum für Austausch und ein ausgewogenes Abendprogramm versprechen!
Die Selbstbeteiligung liegt bei 40€ für Übernachtung, Seminarinhalte und Verpflegung.
Wir freuen uns auf euch!
Koloniale Raubkunst
Sie stehen in Vitrinen oder verstauben in Archivkisten Kulturgegenstände, in der Kolonialzeit geraubt und nach Deutschland zu Ausstellungs- und Forschungszwecken verschifft. Und dort befinden sie noch immer, fernab ihrer Herkunftsländer. Und das, obwohl die ehemals Kolonisierten ihre Kunst – Teil ihrer kulturellen Identität und ihres kulturellen Erbes – zurückverlangen. Hier erfahrt ihr, wie (falsch) Deutschland damit umgeht und welche rechtlichen Möglichkeiten es (nicht) gibt!
Klimagerechtigkeit
Klimagerechtigkeit ist aktuell sehr stark diskutierter Ansatz! Was heißt das eigentlich? Wo liegen besondere Herausforderungen und was hat der Faire Handel damit zu tun?
Haus Hoher Hagen, 37127 Dransfeld