PULLACHER BILDUNGSGIPFEL 2022
PULLACHER BILDUNGSGIPFEL 2022

PULLACHER BILDUNGSGIPFEL 2022

Sat 3 Dec 2022 14:00 - 17:00

Bürgerhaus der Gemeinde Pullach i. Isartal, 82049

PULLACHER BILDUNGSGIPFEL 2022

Sat 3 Dec 2022 14:00 - 17:00

Bürgerhaus der Gemeinde Pullach i. Isartal, 82049

Description

Bildung ist ein wichtiges Puzzlestück für die Zukunftskompetenzen unserer Kinder. Die aktuellen Entwicklungen, insbesondere der zukünftige gesetzliche Anspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschüler*innen, aber auch an den weiterführenden Schulen die Inklusion von Kindern mit besonderem Bedarf, der Integration geflüchteter Kinder sowie die Ortsentwicklung in Bezug auf den Neubau der Schulen, der Freizeitstätte und Freizeitanlagen unterstützen die Idee unsere Gemeinde als Bildungscampus zu verstehen.

In Zusammenarbeit mit der Initiative Ganztag-Bildung-Zukunft veranstalten wir daher am

03. Dezember 2022 von 14.00 – 17.00 Uhr
im Bürgerhaus Pullach
in der Heilmannstraße 2
den 1. Pullacher Bildungsgipfel,

um gemeinsam in den Dialog zu treten. Wir möchten an diesem Nachmittag alle Bildungsakteur*innen in Pullach sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger, herzlich einladen gemeinschaftlich den Bildungsbegriff für Pullach zu betrachten und eine gemeinsame Zukunftsperspektive, wie Bildung in Pullach zukünftig gestaltet werden kann, zu entwickeln.

Unser vorläufiger Ablauf in der Übersicht:

  • 14:00 Uhr – Willkommen zum ersten Pullacher Bildungsgipfel
  • 14:30 Uhr – SDGs & IDGs Wissen und Handeln als Lernkonzept mit Marcus Fink
  • 15:15 Uhr – Verschiedene Workshops zur Auswahl 
    • Ehrenamt und schulischer Ganztag, geht das? mit Annegret Riquarts
    • Ein Kindertreff als Akteur in der Bildungslandschaft - ein Begegnungsort für alle Kinder in Pullach mit Elisabeth Moroder-Özcan
    • Offene Ganztagsschule Pullach inmitten einer reichen Bildungslandschaft mit Anton Höck
    • Draußen Lernen als möglicher Bestandteil des Pullacher Ganztags mit Holger Lampenius
  • 16:15 Uhr – Zusammenfassung der Ergebnisse
  • 16:30 Uhr – Interdisziplinäre Diskussionsrunde mit unserer 1. Bürgermeisterin Susanna Tausendfreund, Philipp Venmann, Anton Höck und Marcus Fink
  • 17:00 Uhr – Auf Wiedersehen 

_________

Einblick in die Workshops

Ehrenamt und schulischer Ganztag, geht das?
mit Annegret Riquarts 

Das Ehrenamt hat viele Gesichter. Der Sportverein, die Pfadfinder aber auch außerschulische Unterstützungsangebote für Schüler werden von Ehrenamtlichen durchgeführt. Wie kann ein Ganztag das Ehrenamt mit einbeziehen und wo sind ihm Grenzen gesetzt?

Ein Kindertreff als Akteur in der Bildungslandschaft - ein Begegnungsort für alle Kinder in Pullach
mit Elisabeth Moroder-Özcan

Der Kindertreff ist eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, aber eben nur für Kinder. Das Kernelement der dort stattfindenden Angebote ist der „Offene Treff”. Dieses Angebot eröffnet einen gestaltbaren Raum, in dem die Kinder ihre Ideen umsetzen, ihre Fähigkeiten erkennen und erproben, sowie erfahren, dass sie etwas bewirken können.

Offene Ganztagsschule Pullach inmitten einer reichen Bildungslandschaft
mit Anton Höck 

In diesem Workshop zeigt Anton Höck - Schulleiter der GS Pullach - auf, wie er schon heute auf Kooperationen setzt und vielfältige Draußen-Lernorte innerhalb der Gemeinde aufsucht: "Denn die Aufteilung in Halbtagsschule und anschließender Betreuung mit oder ohne Mittagessen und/oder Hausaufgaben ist nicht kindgerecht! Ich lade Sie, liebe Eltern, Pädagog*innen und Mitgestaltende des Schullebens, Ehrenamtliche in vielfältigen Vereinigungen, Kooperations-partner*innen sowie Vertreter*innen der Pullacher Gemeinde herzlich ein, mit mir konstruktiv ins Gespräch zu gehen, wie wir den Alltag und das Leben der Kinder ganztägig bildend und zukunftsweisend gestalten."

Draußen Lernen als möglicher Bestandteil des Pullacher Ganztags
mit Holger Lampenius 

Erfolgreiche Modellprojekte in Deutschland und im regulären Schulbetrieb in Skandinavien zeigen, welchen großen Mehrwert das Lernen außerhalb der Klassenräume, insbesondere in der Natur, hat. In diesem Workshop wird das Konzept der Wald- und Draußenschule im Rahmen einer kurzen Filmvorführung vorgestellt und diskutiert, wie es in Pullach innerhalb einer Ganztagsbetreuung umgesetzt werden kann. Eine Münchner Lehrkraft mit jahrelanger Erfahrung mit Waldunterricht teilt dabei ihr Wissen.

_________

Für unsere Planung melden Sie sich bitte mit einer verbindlichen Anmeldung bis zum 30. November zurück.

Herzliche Grüße

Annegret Riquarts (Gemeinde Pullach), Elisabeth Moroder-Özcan (Kommunale Jugendpflege) Andrea Niedermaier, Inga Bramm, und Malena Paula (Sozialraumleitung Kreisjugendring München-Land) sowie Caro Hofer und Anna-Katharina Pelzel von der Initiative Ganztag_Bildung_Zukunft

Location

Bürgerhaus der Gemeinde Pullach i. Isartal, 82049

Join the guestlist

Share this event

Need help?

Contact the event organiser


Free event ticketing by Ticket Tailor

Need help? Contact the event organiser Privacy Policy